Archiv: https://archive.ph/YpHx3
Habeck / den Grünen wurde übrigens auch von Grönemeyer untersagt seine Songs zu nutzen. War entweder kalkuliertes Risiko oder selten dämlich.
Habeck ist sicher nicht der optimale Mensch für die Position, vielleicht ähnlich wie das Kamala sicher auch nicht ist. Das Problem ist nur, wir haben die reale Chance [kurz nach] Weihnachten Merz als Kanzler zu bekommen.
Wenn euch was an diesem Land und eurem Leben liegt, bitte helft mit, Grüne/Linke/SPD unter euren Bekannten groß zu machen. Es ist leider Gottes wieder Wahlkampfzeit und ihr solltet eure liebste linkslastige Partei gern in die richtige Richtung drücken, aber gleichzeitig mit aller Kraft unterstützen. Das heißt nicht, dass ihr das “Sicherheitspaket” vergessen sollt, sondern, dass ihr laut sein sollt, dass es richtig gute Alternativen zu engstirniger rechter Selbstverstümmelung gibt. Artikel wie diese, wo es um Stilfragen geht anstatt um reale Themen, helfen Wählys zu demotivieren.
Aber nur, wenn sie auch wirklich links ist :P
SoßeDer Politische Kompass ist recht willkürlich und nicht wissenschaftlich, macht mir aber auch immer wieder Spaß. Die FDP müsste eigentlich weiter unten in lila sitzen. Und das BSW? Auf Höhe der AfD aber knapp im roten Bereich?
Du hast natürlich recht, dass das nicht wissenschaftlich fundiert ist, deckt sich aber ziemlich gut mit meiner subjektiven Einschätzung, darum habe ich es einfach mal geteilt. :)
Ich würde das BSW auf der Sozialskala so einschätzen wie die AFD. Ich mag weder BSW noch Sahra(Spalter!), würde sie aber auf der Wirtschaftsskala genau wie die Linke einschätzen, auch wenn das Parteiprogramm sehr viel kürzer und schwammiger ist, als das der Linken:
Lesen sich die Positionspapiere der FDP wie eine liberale Partei für dich? Hier mal ein paar Auszüge:
Removed by mod
Taktisch wählen geht immer schief. Wer taktischer rechter als seine Überzeugungen wählt, bekommt eine rechtere Regierung.
Und die Linke totzusagen kst auch so ein Mantra, dass mit jeder Wiederholung das Land ein klein bisschen nach rechts rückt.
Die Hürden sind echt gift für die Demokratie, weil man erstmal die psychologische Hürde brechen muss, das eine Partei mit 4,5% vlt. daran scheitert, dass man selber zu denen gehört, die dann nicht das Kreuz setzen.
Taktisch wählen geht immer schief. Wer taktischer rechter als seine Überzeugungen wählt, bekommt eine rechtere Regierung.
Oder eine linkere, wenn dadurch nicht die AfD oder CDU in der Regierung sind.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Linke in eine nächste Regierung kommt!?
Ich tippe mal so hoch wie linke Wirtschaftspolitik mit SPD und Grünen.
Solange Leute das Märchen von der linken Wirtschaftspolitik mit SPD und Grünen glauben, wird das auch so bleiben. Sogar, wenn Die Linken sämtliche Putin-Stiefellecker ins BSW entsorgen.
Bildquelle?
Wir dürfen uns auf vier Monate Propaganda einstellen. Hurra!
Meinst du jetzt Propaganda von den Medien oder von den Parteien?
Mein erster Gedanke ist, das du dich hier auf “noch mal Die Grünen!!1!” beziehst, was nicht der Grund war warum ich den Artikel gepostet habe und was ich auch nicht aus dem Artikel rausgelesen habe.
Ansonsten hätte ich mir das Posten auch gespart.
Habeck ist nur ein Symptom. Das merkt man schon daran, dass Christian Lindner ihm gleich vorwarf, mit der Pose am Schreibtisch ein altes Wahlplakat von ihm nachgeahmt zu haben. Politiker, die anpacken. Politiker, die Ärmel hochkrempeln. Politiker, die spätnachts in ihren Arbeitszimmern sitzen, im Schein einer Lampe, und an ihrer großen Rede für den nächsten Tag arbeiten, weil sie glauben, dass ihre rhetorische Kraft die Welt verändern kann. Diese Inszenierung von Politik ist nutzlos geworden. Menschen, die Politikern eh nichts glauben, fühlen sich in ihrem Verdacht bestätigt, da etwas Unauthentischem gegenüberzustehen, das nur an der eigenen Inszenierung interessiert ist. Und Leute, die daran glauben, dass Politiker so sein sollten, wissen, dass es in der Realität eben oft anders aussieht
Aus dem kompletten Text sprechen für mich Zweifel raus ob diese Strategie so aufgehen wird, oder ob man nicht etwas anderes versuchen sollte.
Deswegen waren die Leute auch so begeistert von Olaf Scholz, als er Lindner auf einer Pressekonferenz wütend anging. Weil sie wussten, dass der Zorn und die Animositäten in der Ampel gigantisch sein mussten. Aber erst ganz am Ende hat endlich mal jemand anerkannt, dass das, was die Zuschauer intuitiv schon lange wussten, auch wirklich stimmt.
Mehr Ehrlichkeit und klare Worte, die aber dank social Media nicht zu lang sein dürfen? Richtiger Weg oder geht das dennoch unter all dem Populismus unter?
Ich hätte mir ein bisschen erhofft das mit dem Usern hier diskutieren zu können, aber vermutlich hätte ich die beiden Zitate an den top Post nageln sollen, denn so ist bei den meisten nur die Überschrift angekommen, die zugegeben nicht in unsere kleine Bubble passt.
Ich lerne das noch mit dem Posten 🙃
Ich meinte das tatsächlich eher allgemein. Jetzt werden wieder alle Geschütze aufgefahren. Die Parteien inszenieren sich selbst, diffamieren die Gegner. Die Medien beleuchten wieder jeden Pups und enablen so Populismus von Merz und co. Ab sofort ist einfach wieder Wahlkampf, ob wir wollen oder nicht.
Und in dieser Umgebung funktionieren dann auch wieder Artikel mit solchen Überschriften.Edit 13.11.24: Da Leutet es auch schon die Tagesschau ein: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-merz-wahlkampf-102.html



